Lars Wulff

Geschäftsführer

_____________

Leiter Design & Gestaltung 

Projektmanagement

Bestandsdatenerfassung


Peer Langemak

 

______________

Lichtdesign 

Bestandsdatenerfassung


Markus Hoch

 

___________

E Technik

Bestandsdatenerfassung


Anders Wulff

 

___________

Bestandsdatenerfassung


Doris Mehner-Wulff

 

___________

Backoffice



2007

Lars Wulff, Lichtplaner und Designer, saniert die Geimeinde Klein Gladebrügge (Schleswig-Holstein), der Startschuß für die Arbeit im kommunalen Bereich.


2008

Gewinn des Middle East Event Awards für die Fassadenbeleuchtung des SAS Radisson Tower in Dubai Marina.


2012

Die Stadt Bassum verpflichtet Lars Wulff als neuen Ingenieur zur Sanierung der Straßenbeleuchtung. Der erste Masterplan entsteht. Bis 2016 wird die Stadt mit ihren umliegenden Ortschaften in acht Maßnahmen saniert. Gleichzeitig beginnt die Anpassung des Portfolios.

Fortan werden ausschließlich kommunale Kunden betreut.


2015

Gründung der CL Design - Studio für Lichtplanung und Gestaltung. Der Focus liegt nun auf der Sanierung und Neugestaltung von öffentlicher Beleuchtung im Hoch- und Tiefbau. Dazu wird das Portfolio um Immissionsschutzgutachten für Flutlichtanlagen erweitert.

Gleichzeitig berät Lars Wulff die noorforce GmbH  bei der Entwicklung der Windenergieleuchte Proceed I.


2016

Das Katasterabo entsteht. Um kleineren und mittleren Kommunen einen vollständigen Service bieten zu können, setzt die CL Design zukünftig auf die Zusammenarbeit mit ESRI ArcGIS und bietet den Kunden einen eigenen GIS Service an.


2018

Die Stadt Schwarzenbek saniert unter der Leitung der CL Design die gesamte Stadt und digitalisiert dabei als erste Stadt in Schleswig-Holstein die gesamte öffentliche Beleuchtung. Digitalisierung und LoRaWan Anwendungen sind nun neue Bestandteile im Portolio.

Die Referenzliste der CL Design wächst. Mittlerweile werden fast 50.000 Lichtpunkte verwaltet.


2019

Die CL Design plant und baut mit 2,1 km Länge eine der längsten bedarfsgerechten Solarstrecken Deutschlands in Kaltenkirchen.

Außerdem werden erstmalig knapp 10.000 Lichtpunkte innerhalb von zwölf Monaten zur Neugestaltung und Sanierung ausgeschrieben.

Die CL Design nimmt damit die führnde Rolle in Norddeutschland im Bereich öffentliche Beleuchtung ein.

Es entstehen die Vertriebsbüros in Bremen und Stuttgart. Die CL Design arbeitet nun bundesweit.


2020

Die Katasterabteilung wird ausgebaut. Zeitlgleich wirkt die CL Design an der Entwicklung der ersten vollautomatisierten Verwaltungsplattform für die Straßenbeleuchtung in Zusammenarbeit mit sixData mit.

Im Dezember folgt die Umfirmierung in die CL Design GmbH, begleitet von dem Slogan 'Gestaltung - Digitalisierung - Infrastruktur'.

Es entstehen die Abteilungen 'Design & Projektmanagement' und 'Kataster & Vermessung' .


2021

2022

Außerdem weichen die Vertriebsbüros in Bremen und Stuttgart den neuen Niederlassungen in Köln und Berlin.

Mit dem Großprojekt der Sanierung der Stadt Grevenbroich betreut die CL Design GmbH nun weit über 100.000 Leuchtstellen in Deutschland und zählt damit zu den größten Planungsbüros im Bereich öffentlicher Beleuchtung.




HAMBURG  -  KÖLN - BERLIN - PRIEN A.C. - WIEN


CL Design GmbH

Gestaltung  Digitalisierung  Infrastruktur

 

Oststraße 95

Gebäude 53-017

22844 Norderstedt

 

T +49 40 228 13 523

E info@cld-licht.de

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.